简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Der aktuelle Zinsreport zeigt, wo ihr aktuell die besten Zinsen für Fest- und Tagesgeld bekommt.Gett
Der aktuelle Zinsreport zeigt, wo ihr aktuell die besten Zinsen für Fest- und Tagesgeld bekommt.
Getty Images, Collage: Dominik Schmitt
Warum ihr das lesen solltet: Ihr wollt euer Erspartes sicher parken und trotzdem möglichst viele Zinsen mitnehmen? Dann lohnt sich jetzt ein genauer Blick auf die Angebote für Tages- und Festgeld.
Denn obwohl die Leitzinsen zuletzt gefallen sind, bieten einzelne Banken weiterhin Spitzenkonditionen – insbesondere für Neukunden.
Wer jetzt geschickt vergleicht, kann sich attraktive Zinsen sichern. Das geht aus dem neuen Zinsreport des Vergleichsportals Verivox hervor, der Business Insider exklusiv vorliegt.
Was sind Zinsen, Tagesgeld und Festgeld?
Zinsen sind das Entgelt, das Kreditnehmer für geliehenes Geld an den Kreditgeber zahlen bzw. das Entgelt, das Banken für die Überlassung von Spareinlagen an ihre Kunden auszahlen.
Tagesgeld ist eine Form der Geldanlage auf einem speziellen Konto, bei der täglich über das angelegte Geld verfügt werden kann und die Zinsen meist variabel sind.
Festgeld bezeichnet eine Geldanlage, bei der ein bestimmter Geldbetrag für einen festgelegten Zeitraum zu einem festen Zinssatz angelegt wird, währenddessen keine Verfügung über das Geld möglich ist.
Im Detail: „In den vergangenen Wochen haben sich die Zinsen deutlich stabilisiert, sagt Oliver Maier. Er ist der Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH. Beim Tagesgeld und auch beim Festgeld mit einer Laufzeit von sechs Monaten sei ein neuer Anbieter mit besonders hohen Zinssätzen auf den Markt getreten und übertreffe damit die bisherigen Spitzenangebote.
Auch beim Tagesgeld bieten sechs Banken aktuell Zinsen von 3 Prozent und mehr an. Diese Konditionen richten sich jedoch nur an Neukunden und sind zeitlich befristet. „Häufig ist zudem die Eröffnung eines Girokontos Voraussetzung, um von den beworbenen Aktionszinsen zu profitieren, so Oliver Maier. So zeitlich begrenzten Angebote eignen sich vor allem für anpassungsfähige Sparer, die bereit sind, ihr Geld nach Ablauf der Aktionsphase umzuschichten und zu einer anderen Bank zu wechseln.
„Wer hingegen einen geringeren Aufwand bevorzugt, sollte beim Vergleich der Anbieter vor allem auf attraktive Zinsen für Bestandskunden achten, erklärt der Geschäftsführer.
Festgeld-Zinsen mit 24 Monaten Laufzeit
Verivox informiert: „Festgeldanlagen mit zweijähriger Laufzeit bringen in der marktweiten Spitze aktuell 2,9 Prozent. Bei diesen Konditionen würden 10.000 Euro über die gesamte Laufzeit insgesamt 580 Euro Zinsen abwerfen.
BankZinssatzEinlagensicherungEuropean Merchant Bank2,9 ProzentLitauenHaitong Bank2,85 ProzentPortugalRietumu Bank2,75 ProzentLettland
Festgeld-Zinsen mit 12 Monate Laufzeit
Laut den aktuellen Zahlen von Verivox wird einjähriges Festgeld aktuell mit bis zu 2,70 Prozent verzinst.
BankZinssatzEinlagensicherungBluOr Bank 2,70 ProzentLettlandEuropean Merchant Bank2,70 ProzentLitauenSME Bank2,70 ProzentLitauen
Blick auf den deutschen Markt
Anbieter mit deutschem Einlagenschutz zahlen aktuell für 2-jährige Festgelder bis zu 2,5 Prozent und für Anlagen mit 1 Jahr Laufzeit bis zu 2,4 Prozent.
BankZinssatzEinlagensicherungBank112,45 ProzentNeussGrenke Bank2,40 ProzentBaden-BadenIKB – Deutsche Industrie Bank2,40 ProzentDüsseldorf
Festgeldzinsen mit 6 Monaten Laufzeit
BankZinssatzEinlagensicherungFerratum – Multitude Bank2,75 ProzentMaltaBanco BAI Europa2,57 ProzentLitauenHaitong Bank2,57 ProzentLitauen
Tagesgeld-Zinsen (Gesamtmarkt)
Aufgepasst: Beim Tagesgeld steht die BforBank Bank an der Spitze des Zinsvergleichs. Neukunden erhalten den Aktionszins in Höhe von 3,50 Prozent auf Anlagesummen bis 75.000 Euro. Der Aktionszins wird für drei Monate garantiert, danach greifen die Bestandskundenzinsen (aktuell: 1,0 Prozent).
Die BforBank gehört zur Crédit Agricole, einem der größten Bankkonzerne Europas. Das Ersparte ist über den französischen Einlagenschutz abgesichert. Wichtig: Neben dem Zinssatz ist die Einlagensicherheit bei Tages- und Festgeldanlagen entscheidend. In der EU sind Guthaben bis 100.000 Euro pro Bank und pro Kunde gesetzlich geschützt.
Im Falle einer Bankenpleite erfolgt die Entschädigung über den Einlagensicherungsfonds des Landes, in dem die Bank ihren Sitz hat.Besonders sicher gelten Institute aus wirtschaftsstarken Ländern mit hoher Bonität. Da Fitch Frankreichs Bewertung im September von AA- auf A+ herabgestuft hat, werden französische Banken von Verivox nicht mehr dieser Gruppe zugerechnet.
Insgesamt gibt es inzwischen sechs Banken mit Neukundenzinsen ab 3 Prozent. Die marktweit höchste Verzinsung, die unbefristet sowie für Neu- und Bestandskunden gleichermaßen gilt, bietet aktuell Ferratum mit 2,8 Prozent.
Dabei handelt es sich um eine Marke der Multitude Bank. Das Guthaben ist durch den maltesischen Einlagenschutz abgesichert. Unter den deutschen Instituten bietet die Varengold Bank mit 2,3 Prozent derzeit den höchsten Bestandskundenzins.
BankZinssatzEinlagensicherungFNZ Bank3,25 ProzentDeutschland, gute BonitätConsorsbank 3,10 ProzentDeutschland/FrankreichBBVA Bank3,00 ProzentSpanienBforBank3,00 ProzentFrankreichNorisbank3,00 ProzentDeutschland, gute Bonität
Disclaimer: Aktien, Immobilien und andere Investments sind grundsätzlich mit Risiko verbunden. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Die veröffentlichten Artikel, Daten und Prognosen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Rechten. Sie ersetzen auch nicht eine fachliche Beratung.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.