简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
EU: Einzelhandelsumsatz im Euroraum im September um 0,3% gesunken ggü. +0,2% erwartet
Zusammenfassung:Den von Eurostat veröffentlichten monatlichen Daten zufolge sanken die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone im September um 0,3%, nachdem sie im Augus
Die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone sind im September leicht gesunken.
EUR/USD setzt seinen Abwärtstrend nach diesen Daten fort.
Den von Eurostat veröffentlichten monatlichen Daten zufolge sanken die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone im September um 0,3%, nachdem sie im August um 1% gestiegen waren. Damit wurde die Markterwartung eines Anstiegs von 0,2 % verfehlt.
Weitere Einzelheiten der Veröffentlichung zeigen, dass die Einzelhandelsumsätze in der EU um 0,2% gesunken sind.
“Im September 2021 stieg der kalenderbereinigte Einzelhandelsindex im Vergleich zum September 2020 in der Eurozone um 2,5% und in der EU um 3,2%”, so Eurostat.
Marktreaktion
Das Paar EUR/USD bleibt nach diesem Bericht auf dem Rückfuß und wurde zuletzt mit einem Tagesverlust von 0,13% bei 1,1536 gesehen.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.
Mehr lesen
Krise in der Lieferkette: Das Schlimmste ist vorbei - Goldman Sachs
Die Analysten von Goldman Sachs sind zuversichtlich, dass die Welt die schlimmste Krise in der Lieferkette überwunden hat, und nennen folgende Gründe
Vorläufiges BIP-Wachstum in Deutschland im 3. Quartal 1,8% ggü. 2,2% erwartet - EUR/USD bleibt unbeeindruckt
Die deutsche Wirtschaft wuchs im dritten Quartal 2021 um 1,8% im Vergleich zu den Erwartungen von 2,2% und 1,6% im zweiten Quartal, so der am Freitag
Vorläufiger VPI der Eurozone steigt im Oktober um 4,1% gegenüber dem Vorjahr und übertrifft Schätzungen
Der auf das Jahr hochgerechnete Verbraucherpreisindex (VPI) der Eurozone stieg im Oktober um 4,1% und übertraf damit die Erwartungen von 3,7% und lag
USA: Philadelphia Fed Index für das verarbeitende Gewerbe fällt im Oktober auf 23,8 ggü. 25 erwartet
Die Federal Reserve Bank of Philadelphia meldete am Donnerstag, dass der Index für die Aktivität des verarbeitenden Gewerbes im Rahmen der Umfrage zum
