简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Bundesbank: Deutsches Wachstum könnte in diesem Jahr hinter den Prognosen zurückbleiben
Zusammenfassung:In ihrem am Montag veröffentlichten Monatsbericht stellte die Bundesbank fest, dass sie die Prognosen für das Wirtschaftswachstum im Jahr 2021 möglich
In ihrem am Montag veröffentlichten Monatsbericht stellte die Bundesbank fest, dass sie die Prognosen für das Wirtschaftswachstum im Jahr 2021 möglicherweise nicht erreichen kann, wie Reuters berichtet.
“Die Delta-Variante und eine nachlassende Impfdynamik könnten zu wieder strengeren Schutzmaßnahmen führen”, erklärte die Bundesbank in ihrer Veröffentlichung. “Dies würde die Konjunktur im Herbstquartal dann stärker belasten.”
Marktreaktion
Dieser Bericht scheint keinen erheblichen Einfluss auf die Performance der Gemeinschaftswährung gegenüber ihren Konkurrenten zu haben. Bei Redaktionsschluss lag das Paar EUR/USD um 0,15% höher bei 1,1715. Der deutsche Leitindex DAX 30 wurde zuletzt mit einem Tagesplus von 0,18% bei 15.836 Punkten gesehen.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.
Mehr lesen
EUR/USD: Erholung in Richtung 1,1675 Dollar möglich - Commerzbank
Der EUR/USD ist offenbar in eine Konsolidierungsphase knapp oberhalb der Marke von 1,1500 eingetreten. Karen Jones, Team Head FICC Technical Analysis
EZB-Chef-Ökonom Lane: Versorgungsengpässe und steigende Energiepreise Hauptrisiken für Inflationsaussichten
Der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Philip Lane, sagte am Montag, dass Versorgungsengpässe und steigende Energiepreise die größten R
BOE Gouverneur Bailey: Es ist nicht unsere Aufgabe, die Finanzmärkte bei den Zinssätzen zu lenken
Der Gouverneur der Bank of England (BOE), Andrew Bailey, verteidigte seine Position, nachdem er am vergangenen Donnerstag aggressiven Wetten auf eine
EZB-Chef Mahklouf: Mit unserem geldpolitischen Kurs zufrieden
In einem Interview mit dem Irish Independent sagte Gabriel Makhlouf, Mitglied des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB), dass er mit dem derzeitige

